Gemeinsam mit Ihnen möchten WIR
unsere Seniorinnen und Senioren in unserem ambulanten Pflegedienst Eberswalde
aufmerksam und liebevoll betreuen.
Wir, die Volkssolidarität Barnim e.V., suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegedienstleitung / Abteilungsleiter/in in der ambulanten Pflege Eberswalde in Vollzeit.
Wenn Sie
- den Abschluss einer Ausbildung als Krankenschwester oder –pfleger oder als Altenpflegerin oder –pfleger nach Krankenpflegegesetz,
- den Abschluss als Pflegedienstleitung oder Bachelor/Master im Gesundheitsmanagement,
- eine mindestens zweijährige praktische Berufserfahrung im erlernten Pflegeberuf und Leitungserfahrung innerhalb der letzten fünf Jahre, die sie im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung erworben haben,
- Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement sowie
- Computergrundkenntnisse (Office) zur exakten Pflege- und Abrechnungsdokumentation für die Kassen
haben, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir wünschen uns:
- ein freundliches, sicheres und motivierendes Auftreten sowie hohe Einsatzbereitschaft
- Einfühlungsvermögen und innere Stabilität
- Organisationsfähigkeit zur Planung und Umsetzung der Leitungs- bzw. Führungsaufgaben
- Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
- sicheren Umgang mit der deutschen Sprache
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Kritikfähigkeit und Fähigkeit der Selbstreflexion
- Fähigkeit zur Analyse der eigenen Arbeit und der Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Ausgeglichenheit, Ausdauer und Belastbarkeit
- pädagogisches Geschick im Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Klienten und deren Angehörigen
- pflege von Multiplikatoren und Akquise
- Bereitschaft zur Realisierung von Pflegeaufgaben bei Bedarf
- Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung
Ihre Aufgaben werden sein
- Personalführung
- selbstständige Auswahl und Einstellung von Personals nach AVR der VS und Weitergabe der Personalunterlagen an die Geschäftsführung
- monatliche Teamgespräche zur Beratung, Belehrung und Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, u.a. zu Kenntnissen über Neuerrungen in der Pflege, des Unfall- und Arbeitsschutzes und zum Erfahrungsaustausch entsprechend der Informationen der Berufsgenossenschaft und des Verbandes der Volkssolidarität
- Führung von Mitarbeitergesprächen zur gemeinsamen Erarbeitung von Stärken und Schwächen, Hemmnissen und Entwicklungsplänen sowie Abschließen von Leistungsvereinbarungen
- Erstellen von Zwischen- und abschließenden Beurteilungen/Zeugnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Durchführung von disziplinarischen Maßnahmen
- Planung und Absicherung innerbetrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen
- Sicherstellung eines respektvollen, aufmerksamen Umgangs der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander und mit den Klienten sowie deren Angehörigen
- Kommunikationsfähigkeit mit den Vertragspartnern
2. Arbeitsorganisation/ Dienstplanerstellung
- Selbstständige Erarbeitung der Dienst- und Urlaubspläne sowie deren Anweisung und Genehmigung und deren Kontrolle
- Sicherstellung der Bearbeitung von Informationen, die die Leistungsbereitschaft des Bereiches gefährden und/oder von grundsätzlichen Beschwerden der Klienten an den Bereichsleiter
- im Bedarfsfall Übernahme von Aufgaben nach Weisung des Bereichsleiters
3. Erarbeitung der Pflegekonzeption/Sicherung des Pflegeprozesses
- Erarbeitung der fachlichen Konzeption zur Umsetzung der Pflegerichtlinien und deren jährlichen Evaluierung
- Gemeinsames Erarbeiten und Festlegen der personenbezogenen Pflegestandards, Betreuungsmethoden sowie Pflegetechniken
- Sicherstellung der Korrektheit der Pflegedokumentation und deren Abrechnungen
4. Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Fristgerechte Erarbeitung und Vorlage der Wirtschafts- und Stellenpläne beim Bereichsleiter
- Planung und Erarbeitung notwendiger Investitionsplanung
- Fertigung der Monats- und Quartalsberichte und Übergabe an den Bereichsleiter
- Abrechnungsfähige Erarbeitung und Verwaltung der erbrachten Leistungen für die Rechts- und Kostenträger
- Selbständige Abrechnung der erbrachten Pflegeversicherungs-, Krankenkassen- und Selbstzahlerleistungen
- Eigenständige Bewerbung der stationären Pflege in der Öffentlichkeit
- Erarbeitung, Umsetzung und Abrechnung eines eigenständigen Kostenbudgets des Bereiches, nach dessen Genehmigung durch die Geschäftsführung
Über eine aussagekräftige vollständige Bewerbung würden wir uns sehr freuen.